Jedermann – das Spiel vom Sterben einer reichen Frau Frei nach Hugo von Hofmannsthal
Nach dem großartigen Erfolg des Sommers 2018 kommen wir dem Wunsch unserers Publikums nach und zeigen nochmals unseren "Jedermann". Wir bleiben bei unserem geglückten Rezept und spielen dieses Stück in eben jenem neuartigen Kleide, wie wir es schon damals taten. Man bleibt dem schönen Klang der Hofmannsthal’schen Kunstsprach treu, traut sich jedoch, Sinn und Geschlecht ins Gegenteil zu verkehren und schreckt dabei nicht vor modernen Elementen zurück. Dabei entsteht etwas völlig Neues und ungemein Reizvolles … Auf jeden Fall ist unser "Jedermann" ganz anders als anderswo. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet ein spektakuläres Freilichttheater im historischen Ambiente des Festungsneuhofs. Eine hölzerne Tribüne mit Überdachung stellt sicher, dass das Publikum auch bei Regen trocken bleibt. Seien Sie dabei!
Und am Ende wird es wieder heißen: Dies war das alte Lied vom Menschen Jedermann Der sowohl Mann, als Frau sein kann, Denn sterblich sind alle, er, sie, ich und wir Es sterben auch die Pflanzen. Es stirbt auch jedes Tier. Es zählt allein, was wir unserm Leben hab’n getan Die Welt zu schönen, Leid zu mindern – damit fängt es an. Wenn unsere Werke nicht verkümmern in der Not Im Wirbelwind von Göttern, Mammon, Teufel, Tod Wenn unsere Werke blühen, Geist erwecken Dann soll uns auch der Tod nicht schrecken
Und falls wir Schatten euch erzürnt, weil unsere Worte anders als im Buche Bedenkt, bevor ihr nun von dannen stürmt, Dass man in der Kunst stets Neues suche, Denn Starrheit, hat hier keinen Wert Drum spielen wir ganz unbeschwert Den Jedermann wie er noch nie gezeigt Und hoffen, dass ein Lächeln bleibt. Wir wünschen euch nun Gute Nacht Und freuen uns auf ein Wiederseh’n Und haben wir es gut gemacht. So kann nun der Applaus losgeh’n.
Es spielen: Frau Jedermann – Barbara Dorfer Tod – Martin Heis Buhl – Albin Winkler Werke – Isabella Winkler Gesellin – Elisabeth König Mammon – Markus Mader Jedermanns Vater – Christopher Lang Teufel – Maria Kaindl Göttin – Nicole Schreyer und viele andere…
Jedermann – das Spiel vom Sterben einer reichen Frau Frei nach Hugo von Hofmannsthal
Nach dem großartigen Erfolg des Sommers 2018 kommen wir dem Wunsch unserers Publikums nach und zeigen nochmals unseren "Jedermann". Wir bleiben bei unserem geglückten Rezept und spielen dieses Stück in eben jenem neuartigen Kleide, wie wir es schon damals taten. Man bleibt dem schönen Klang der Hofmannsthal’schen Kunstsprach treu, traut sich jedoch, Sinn und Geschlecht ins Gegenteil zu verkehren und schreckt dabei nicht vor modernen Elementen zurück. Dabei entsteht etwas völlig Neues und ungemein Reizvolles … Auf jeden Fall ist unser "Jedermann" ganz anders als anderswo. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet ein spektakuläres Freilichttheater im historischen Ambiente des Festungsneuhofs. Eine hölzerne Tribüne mit Überdachung stellt sicher, dass das Publikum auch bei Regen trocken bleibt. Seien Sie dabei!
Und am Ende wird es wieder heißen: Dies war das alte Lied vom Menschen Jedermann Der sowohl Mann, als Frau sein kann, Denn sterblich sind alle, er, sie, ich und wir Es sterben auch die Pflanzen. Es stirbt auch jedes Tier. Es zählt allein, was wir unserm Leben hab’n getan Die Welt zu schönen, Leid zu mindern – damit fängt es an. Wenn unsere Werke nicht verkümmern in der Not Im Wirbelwind von Göttern, Mammon, Teufel, Tod Wenn unsere Werke blühen, Geist erwecken Dann soll uns auch der Tod nicht schrecken
Und falls wir Schatten euch erzürnt, weil unsere Worte anders als im Buche Bedenkt, bevor ihr nun von dannen stürmt, Dass man in der Kunst stets Neues suche, Denn Starrheit, hat hier keinen Wert Drum spielen wir ganz unbeschwert Den Jedermann wie er noch nie gezeigt Und hoffen, dass ein Lächeln bleibt. Wir wünschen euch nun Gute Nacht Und freuen uns auf ein Wiederseh’n Und haben wir es gut gemacht. So kann nun der Applaus losgeh’n.
Es spielen: Frau Jedermann – Barbara Dorfer Tod – Martin Heis Buhl – Albin Winkler Werke – Isabella Winkler Gesellin – Elisabeth König Mammon – Markus Mader Jedermanns Vater – Christopher Lang Teufel – Maria Kaindl Göttin – Nicole Schreyer und viele andere…